TAUBE IN KÖLN GEFUNDEN?
✆ 0177 40 41 067 ➔ Mehr Infos
TAUBE IN KÖLN GEFUNDEN?
✆ 0177 40 41 067 ➔ Mehr Infos
Seit 2013 haben wir als Kölner Taubenhilfe e. V. das Ziel, das Zusammenleben von Stadttauben und Menschen in Köln zu verbessern. Denn die vielen Stadttauben in Köln sind ein alltäglicher Begleiter. Doch die Umstände, unter denen die Stadttauben leben, sind meist sehr schlecht. Das geringe und vor allem falsche Nahrungsangebot sowie die hohe Brutaktivität der Tiere, lassen die Population zu einer schwer händelbaren Situation werden, für Mensch und Taube.
Aus diesem Grund basiert unsere Arbeit darauf, das Problem an der Wurzel zu packen. In den vergangenen Jahren wurden so in über fünfzig deutschen Städten betreute Taubenschläge eröffnet. Durch die dortige Ansiedlung der Stadttaubenschwärme, kann einer unkontrollierten Vermehrung durch den Austausch des Geleges gegen Kunststoffeier entgegengewirkt werden. Folglich wird die Taubenpopulation in den Städten reduziert.
Auch werden die Tauben an diesen Anlaufstellen artgerecht mit Futter versorgt. Dem unästhetischen meist flüssigen Taubenkot, auch Hungerkot genannt, wird so ebenfalls entgegengewirkt. Dieser “Hungerkot” ist nämlich meist auf eine ungesunde Nahrungsaufnahme aufgrund von mangelndem Futterangebot zurückzuführen.
2019 konnten wir gemeinsam mit der Stadt Köln das erste Taubenhaus am Hansaring in Köln eröffnen.
Eine weitere Säule unseres Vereins ist auch die Aufnahme und Versorgung von verunglückte oder teils schwer verletzte Tauben sowie die Aufzucht von Jungtauben. In Spitzenzeiten nehmen wir mehrmals täglich kranke Tiere auf. Auch Anfragen zu Nestentfernung an Fassaden, auf Balkonen sowie in Hinterhöfen steigen stetig an.
Man muss kein Taubenliebhaber sein, um an der Problematik etwas zu ändern.
Wir hoffen, dass unsere Seiten und unsere Vereinsarbeit zu einem besseren Verständnis beitragen und wir möchten den vielen Missverständnissen und falsche Informationen über Stadttauben entgegenwirken.
Wir behandeln jede Taube mit großem Aufwand sowie bester Sorgfalt und bemühen uns, jedem Finder Auskunft über den Heilungsprozess des Tieres zu geben, wenn wir es können. Mit der Übergabe der gefundenen Taube in unsere Obhut ist ein generelles Recht auf Besuch oder Auskunft des Finders grundsätzlich jedoch ausgeschlossen.
Diese Webseite verwendet Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Einzelheiten über die Nutzung von Tracking-Tools finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.