Die Taube hatte schon immer eine symbolische Bedeutung für den Menschen und man findet sie in vielen Geschichts- und Religionsbüchern wieder. So findet man sie bereits vor Jahrhunderten von Jahren in der Antike als Symbol für die Unschuld und Sanftmut oder im alten Indien verehrt als Seelenvogel. Auch verkündet im alten Testament eine Taube mit einem Ölzweig im Schnabel den Überlebenden der Arche Noah das Ende der Sinnflut. In unserem alltäglichen Leben taucht sie auch immer wieder als Symbol des Friedens, der Liebe und Treue auf.
Doch auch die Zucht von Tauben als Nutztiere hat für den Menschen große Bedeutung. Ob als Ei-, Fleisch- und Feder- oder Dunglieferant, als Übermittler von wichtigen Botschaften im zweiten Weltkrieg oder als Sportgerät bei Brieftaubenreisen… damals wie heute hatte die Taube eine Bedeutung für den Menschen. Sie wurden für ihre Zwecke weiter gekreuzt und gezüchtet und wurden vom Menschen abhängig. Tauben gelten somit als erster domestizierter Vogel.
Leider verliert die Taube in der heutigen Gesellschaft immer mehr an positiven Symbolcharakter und wird umgangssprachlich als “Ratte der Lüfte” bezeichnet.