Taube gefunden?

Taube gefunden? Das sollten Sie tun!

Taube sichern z.B. durch einen Karton oder Überwerfen von Jacke/Schal

Auf offensichtliche
Verletzungen
untersuchen

Eine sofortige Sicherung und Mitnahme der Tiere entscheidet meist über Leben und Tod!

Die häufigsten Fragen zur Sicherung einer Taube

Sie sind sich unsicher, ob eine Taube Hilfe benötigt oder was Sie tun müssen, wenn ein Tier blutet? Wir geben Ihnen kurz und kompakt einen Überblick über die häufigsten Fragen:

Wann sollte ich eine Taube mitnehmen?

  • Küken oder flugunfähige Jungtiere – immer!
  • Aufgeplusterte Tauben, die in Ecken oder Nischen ein Versteck suchen
  • Tauben, die bei Annäherung nicht wegfliegen
  • Tauben, die nicht fliegen oder gehen bzw. sich nicht auf den Beinen halten können
  • Offensichtlich verletzte Tauben, Tauben, die sich „einfach mitnehmen„ lassen
  • Wenn Ihnen Ihr Gefühl sagt, dass etwas mit dem Tier nicht stimmt
Taube gefunden das ist zu tun

Beispielbilder für hilfsbedürftige Tauben

Tauben, die an Wänden gekauert Schutz suchen, brauchen Hilfe.

Auch diese Taube presst sich schutzsuchend an die Wand.

Typische Haltung einer hilfsbedürftigen Taube.

Aufgeplusterte Tauben, die nicht wegfliegen benötigen Hilfe.

Diese Stadttaube kann nicht mehr eigenständig stehen.

Tauben, die eine Verletzung haben sollten gesichert werden.

Diese Taube fliegt nicht weg und sucht an der Wand Schutz.

Ebenfalls eine typische Haltung einer hilfsbedürftigen Taube.

Küken und flugunfähige Jungtiere benötigen Hilfe.

Wildtaube gefunden

Ab sofort nehmen wir Wildtauben nur noch in absoluten Notfällen auf. Wenn Sie eine Wildtaube gefunden haben (siehe Bilder), sichern Sie das Tier und wenden sich an folgende Hilfsstellen:

  • Wildvogel-Auffangstationen (z.B. in Eitorf)
  • das nächstgelegene Tierheim
  • einen vogelkundigen Tierarzt
  • online in verschiedenen Facebook-Gruppen, z.B. “Wildvogelhilfe-Notfälle”, “Tauben-Notfallmeldung” oder “Wildvogelhilfe-Notfälle”


Achtung: Nicht jede Wildtaube muss gesichert werden. Sitzt die Wildtaube/das Jungtier an einem relativ sicheren Platz (nicht auf dem Boden, ein Ast ist super)? Wird das Jungtier noch von den Elterntieren versorgt? Ein Küken sollte allerdings immer direkt gesichert werden.

FAQ zur Sicherung von Tauben

Wie sichere ich eine Taube

Nehmen Sie eine Jacke oder einen Schal und werfen Sie diesen vorsichtig über die Taube. Sie können die Taube dann hochheben und z.B. in einen Karton mit Luftlöchern setzen. Alternativ wickeln Sie die Jacke oder den Schal so um das Tier, dass der Kopf frei bleibt und warten bis jemand die Taube abholt.

Die Taube hat eine Bisswunde

Tauben mit Bissen und Wunden benötigen Antibiotika, da sonst die Gefahr einer Blutvergiftung groß ist. Bitte suchen Sie sofort einen vogelkundigen Tierarzt auf, rufen Sie unsere Notfallnummer an (0177 – 40 41 067) oder kontaktieren Sie uns per Mail stadttauben_koeln@yahoo.de . Wir nennen Ihnen den nähsten Tierärzt.

Die Taube blutet

Blutungen sollten vor Ort gestoppt werden. Da Tauben schnell verbluten könnten, sollten Sie die Blutung durch Druckausübung schnell stoppen.

Schnüre um die Füße

Schnüre, die um die Füße gewickelt sind, sind schnell eine gefährliche Falle und verursachen große Schmerzen. Wenn möglich, sollten diese Schnüre direkt abgemacht werden. Wenn keine offensichtlichen Verletzungen zu finden sind und sich die Taube normal verhält, kann diese dann auch in ihrem Schwarm bleiben.

Jungtiere übergeben sich oder haben Durchfall

Jungtiere, die sich übergeben oder massive Durchfälle haben, sollten schnellstmöglichst von einem tauben-kundigen Tierarzt untersucht werden, da ihre Abwehrkräfte noch sehr schwach sind. Bitte suchen Sie sofort einen Tierarzt auf oder rufen Sie unsere Notfallnummer an (0177 – 40 41 067). Wir nennen Ihnen den nähsten Tierärzt.

Der Tierarzt möchte die Taube einschläfern

Es gibt sehr selten einen guten Grund, eine Stadttaube einzuschläfern – für viele Tierärzte reicht bereits ein gebrochener Flügel oder gebrochene Beine aus. Diese verheilen ebenso gut wie gelblicher Belag im Rachen, der mit den richtigen Medikamenten innerhalb weniger Tage verschwindet. Auch flugunfähige Tauben oder eineinhalbbeinige Tauben können in Volieren glückliche Leben führen! Tauben sind, einmal in menschlicher Obhut, robuster als mancher Tierarzt denkt.

Besteht für mich, meine Kinder oder Haustiere eine Ansteckungsgefahr?

Die meisten Stadttauben, die gefunden werden, sind entweder Küken oder Tauben mit Frakturen, Dehydration und / oder (fortgeschrittenem) Nahrungsmangel. Typische Taubenerkrankungen sind weder für Menschen noch andere Säugetiere bei einem normalhygiensichen Umgang (Hände waschen nach Kotkontakt) ansteckend. Hausvögel sollten vorsichtshalber bei Krankheitsverdacht nicht im gleichen Käfig gehalten oder aus dem selben Napf trinken.

So mache ich ein Handtuchnest

Durch ein Handtuchnest, welches auch mit jedem Stück Stoff/jedem Kleidungsstück gemacht werden kann, stabilisiert man die gefundene Taube. Dazu rollt man einfach den Stoff so auf, das in der Mitte ein Loch entsteht. Anschließend wird die Taube dort reingesetzt.

Beispielbilder für ein Handtuchnest für Tauben